Skip to content
+49-(0)231-9122136
Schild an der Eingangstür weist auf die Veranstaltung im Saal hin.

PAK-Belastung im Bottroper Süden

Es sollte eine brisante Veranstaltung werden: Bürger*innen protestierten scharf. Die Stadt Bottrop hat vorsorglich Verzehrempfehlungen für selbst angebautes Gemüse ausgegeben. Sie informiert auf ihrer Webseite zu der Fragestellung ausführlich. Die Bezirksregierung Münster und der Betreiber der Kokerei sorgen für eine…

Mehr Lesen
Redner steht vor rund Zuhörenden im Saal. Im Hintergrund Stellwände mit Plänen.

Neubau der JVA Willich

Der Planer erläutert das Bauvorhaben. Das Land Nordrhein-Westfalen setzt Schritt für Schritt sein Umbau- und Neubaukonzept für den Justizvollzug um. Am Standort Willich am Niederrhein ist der Neubau der Frauenhaftanstalt bereits umgesetzt. In einer Bürgerinformation wurde der Neubau der Männerhaftanstalt…

Mehr Lesen
Redner steht vor rund 160 Zuhörenden im Saal.

Abriss und Neubau am Glockengarten

Stadtbaurat Dr. Bradtke erläutert die städtischen Zielvorstellungen. Das Haus am Glockengarten, ein großes Altenwohnheim, soll abgerissen werden, nachdem die Bewohner*innen in einen Neubau der SBO Senioreneinrichtungen Haus am Glockengarten umgezogen sind. Zusätzlich sollen Wohnhäuser der VBW Bauen und Wohnen GmbH…

Mehr Lesen
Ein Paar steht vor einem Plan und sucht ihre Heimatadresse.

Reaktivierung der WLE-Strecke

Mit großem Interesse wurden die gutachterlichen Aussagen – hier über die Betroffenheit der Wohnbebauung durch Erschütterungen – aufgenommen. Die Westfälische Landeseisenbahn GmbH (WLE) betreibt die Reaktivierung der Strecke Münster-Sendenhorst für den ÖPNV (Webseite der WLE). Im Mai 2018 hat bereits…

Mehr Lesen

Neubau der JVA Iserlohn

Versammlung im Dorfgemeinschaftshaus ©Christoph Schulte/Stadtspiegel Iserlohn Das Justizministerium des Landes NRW will die Haftbedingungen in der Justizvollzugsanstalt Iserlohn verbessern und deren Kapazität von 280 auf 340 Haftplätze erhöhen. Dazu ist nach dem Urteil des Bau- und Liegenschaftsbetriebes des Landes (BLB)…

Mehr Lesen
In einem großen Saal sitzen 7 Gruppen jeweils um einen großen Tisch

Netzwerk Innenstadt Neuwied

Sieben Arbeitsgruppen machten sich Gedanken über ihre Zukunftsvorstellungen Die Stadt arbeitet an der Zukunftsinitiative Neuwied 2030. Für die Innenstadt gibt es seit langen Jahren eine Zusammenarbeit mit den örtlichen Akteuren. Aktuell sind diese in dem Netzwerk Innenstadt Neuwied organisiert. Dessen…

Mehr Lesen
Wohnhäuser und die Reste einer Baustelle

Mehr Aufenthaltsqualität

Die Aussenanlagen im Inneren der Wohnanlage Floriansgasse Die Wohnungsgesellschaft der Stadtwerke Köln informierte ihre Mieterschaft in der Wohnanlage Floriansgasse über die geplante Aufwertung der Außenanlagen. Ich gestaltete den Dialog über die einzelnen Konzeptpunkte: Parken für PKW, Fahrradparken, Grünanlagen und Spielplatz,…

Mehr Lesen
An den Anfang scrollen