Forum Essen-Borbeck
Wichtige gesellschaftliche Gruppierungen saßen am runden Tisch und erarbeiteten Leitziele und Maßnahmen für die Entwicklung des Mittelzentrums. Nach der Kommunalwahl griff die neue Mehrheitsfraktion diese in Teilen auf.
Wichtige gesellschaftliche Gruppierungen saßen am runden Tisch und erarbeiteten Leitziele und Maßnahmen für die Entwicklung des Mittelzentrums. Nach der Kommunalwahl griff die neue Mehrheitsfraktion diese in Teilen auf.
Der Workshop bot allen Fraktionen des Rates Gelegenheit, sich intensiv mit dem städtebaulichen Konzept für den Neubau des Stadtzentrums auf der »grünen Wiese« in Bovert auseinanderzusetzen. Dieses Stadtzentrum sollte - so der damalige Gedanke - einigermaßen in der geografischen Mitte…
Anfang der 90er Jahre wurde der Steinweg in der Altstadt Arnsbergs zur Fußgängerzone umgebaut. Nach erheblichen Kontroversen wurden in einem Mediationsverfahren ein neues Verkehrskonzept für diesen Bereich und Ansätze für ein Stadtmarketingkonzept formuliert.
Die Aufwertung des Hademare-Platzes, eines zentralen Platzes in der Innenstadt von Hemer, und die Integration zukünftig brach fallender Gewerbeflächen in das Innenstadtgefüge waren hier die dominierenden Themen. Eine Arbeitsgruppe mit allen für diese Aufgabenstellung relevanten gesellschaftlichen Gruppen fertigte ein Konzept.
Aufbauend auf den Vorarbeiten des City-Management wurde in einem Workshop der erste Schritt zur Kooperation auf gesamtstädtischer Ebene gegangen.
Einzelhändler fühlten sich durch die Verlegung des Durchgangsverkehrs und Umwidmung des Marktplatzes zur Fußgängerzone in ihrer Existenz bedroht.
In einem öffentlichen Forum wurden die Neubau- und Umbaupläne im Stadtteilzentrum kontrovers diskutiert.