Überspringen zu Hauptinhalt
+49-(0)231-9122136

Bebauungsplan Ratingen-Lintorf

Der Eigentümer will ein mehrere Hektar großes bestehendes Gewerbegrundstück entwickeln. In der Auseinandersetzung mit der dicht benachbarten Wohnbevölkerung wurde deutlich, dass die Lösung vieler Konfliktpunkte im Bebauungsplanverfahren große Energie kostet. Vor der dritten Auslegung lud die Stadt Ratingen die Bürger(innen)…

Mehr Lesen

Stadtentwicklung Recklinghausen

Die Stadt Recklinghausen behandelte Stadtentwicklung als Projekt und Gemeinschaftsaufgabe aller Dienststellen. Nahezu die gesamten Führungskräfte der Fachbereiche und Ämter versammelten sich zu einer Werkstatt »Handlungskonzept zur Stadtentwicklung« und entwickelten ein integriertes, Fächer übergreifendes Handlungskonzept.

Mehr Lesen

Werkstatt Zukunft für Lohberg

Rund 40 Vertreter(innen) aller gesellschaftlichen Gruppierungen berieten mit der RAG die bevorstehende Schließung des Berkwerkes Lohberg. Sie empfahlen der städtischen Projektgruppe den Berkwerksstandort eng verknüpft mit der Zukunft des Stadtteiles Lohberg zu entwickeln. Nachdem die Kooperation mit der DSK angebahnt…

Mehr Lesen

Leitbild für Fröndenberg

Eine Arbeitsgruppe externer Planer unter der Leitung des Büros Post & Welters, Dortmund, legten hier der Stadt und den gesellschaftlichen Gruppierungen den Entwurf eines Leitbildes vor. Rund 100 interessierte Bürger(innen) der Stadt Fröndenberg diskutierten mit meiner Moderation einen Tag lang…

Mehr Lesen
Werkstatt-Szene im Kompetenzseminar Kooperation © Jens Stachowitz

Kompetenzseminar Kooperation

Als Dozent und Trainer des Instituts für Städtebau- und Wohnungswesen München trainierte ich in den Jahren 1999, 2000 und 2001 Architekten, Stadtplaner, Banker und Projektentwickler in einem Kompetenzseminar »Kooperation zwischen Verwaltung und Immobilienwirtschaft« für die Kooperation bei der Immobilien- und…

Mehr Lesen
An den Anfang scrollen