Stadt- und Ortsbussysteme
Stadt- und Ortsbussysteme in mittleren und kleinen Städten diskutierten rund 100 VertreterInnen von Gemeinden, Städten und Kreisen mit ÖPNV-Dienstleistern.
Stadt- und Ortsbussysteme in mittleren und kleinen Städten diskutierten rund 100 VertreterInnen von Gemeinden, Städten und Kreisen mit ÖPNV-Dienstleistern.
Rund ein dreiviertel Jahr vor der Einführung des Stadtbusses haben Bürgerinnen und Bürger in einer Bürgerversammlung zum Stadtbus Lippstadt die Gelegenheit, die Planungen kennenzulernen und zu kommentieren. Besondere Aufgabenstellung des Stadtbusses Lippstadt ist trotz eines eingefroren Budgets Angebotsverbesserungen herzustellen.
Die Westfälische Verkehrsgesellschaft, Münster, lud regelmäßig die Servicezentralen der Kreise für die Kunden des ÖPNV in ihrem Einzugsbereich ein, um die Qualität der Fahrgastinformation zu verbessern. In fünf der sieben Kreise gab es längere Zeit Servicezentralen, deren Zusammenarbeit von der…
Fachexperten aus ganz Deutschland und Akteure aus Rheine diskutierten während der »Stadtbustagung Rheine« über aktuelle Entwicklungen. Sie beschäftigen sich hauptsächlich mit der Finanzierung und der Privatisierung von ÖPNV-Dienstleistungen und informierten sich ausführlich über das Stadtbussystem in Rheine.
Auf Basis der Verkehrsentwicklungsplanung lud die Stadt wichtige örtliche Organisationen zum 3. Kasseler Verkehrsforum ein, um mit ihnen die Nutzerzahlen im Umweltverbund zu erhöhen.
Bürger(innen) und Ratsvertreter(innen) diskutierten gemeinsam mit Fachleuten in dem »Stadtbusforum Vlotho« über die Einführung des Stadtbussystems in Vlotho.
Der NVV lud zum »Stadtbussymposium« in Bad Wildungen ein, um die Erfahrungen mit den Stadtbussystemen im Nordhessen auszutauschen, das Stadtbussystem in Bad Wildungen vorzustellen und die neuen Finanzierungsbedingungen des Landes zu thematisieren.