ÖPNV-Abomodell weiterentwickeln
Die WSW mobil GmbH will das AboOho! weiter entwickeln. In einer internen Runde mit Fachleuten aus der eigenen Organistion wurden Ziele abgestimmt und Ideen zur umsetzung gesammelt.
Die WSW mobil GmbH will das AboOho! weiter entwickeln. In einer internen Runde mit Fachleuten aus der eigenen Organistion wurden Ziele abgestimmt und Ideen zur umsetzung gesammelt.
Der Kemnader See ist gemeinschaftlich von den den Städten Bochum und Witten, dem Ennepe-Ruhr-Kreis, dem KVR (heute RVR) und dem Ruhrverband Ende der siebziger Jahre angelegt worden. Aktuell erarbeiteten sie gemeinsam mit der Stadt Hattingen und ihrer gemeinsamen Freizeitzentrum Kemnade…
Die Haupt-Fragestellung eines Workshops war, wie weit gehend die in den 80ger-Jahren begonnene und seitdem schrittweise ausgebaute Verkehrsberuhigung in der Altstadt fortgesetzt werden kann und soll. Ein Workshop mit Schlüsselpersonen untersuchte die möglichen Varianten und bereitete einen Ratsbeschluss vor. Der…
Die Aktivitäten der verschiedenen Ämter und Dezernate der Stadt und die Aktivitäten der in Neuwied recht regen Bürgerschaft sollen einer gemeinsamen Strategie folgen. Deswegen lud die Stadt die kommunale Öffentlichkeit zur Teilnahme an der Entwicklung von Strategien und Projekten ein,…
Aufgrund des großen Erfolges bei dem Fachseminar zum Nahverkehrsmarketing in 2007 hat O-TON in 2008 ein weiteres mit dem Thema »Mehr als Auskunft! - Entwicklungen und Zukunftsaussichten in der Betreuung von ÖPNV-Kunden« veranstaltet.
Zur Auftaktveranstaltung »Stadterneuerung in Gelsenkirchen-Hassel und Herten-Westerholt und -Bertlich« kamen rund 150 Bürger(innen) und wirkten engagiert mit. Im Rahmen der Konzepterstellung vor Beantragung von Landesmitteln hatten die beiden Städte Bürger(innen) aus allen drei Stadtteilen rund um die Zeche Westerholt, deren…
In der Phase der Bestandsaufnahme hat die Stadt Bielefeld in fünf Stadtbezirken zu Abendveranstaltungen eingeladen